Korpskönige des Neusser Tambourkorps „In Treue fest“ 1968
In den Jahren 1968 bis 1972 war das Königsschießen der damals noch recht jungen Mitglieder, neben den regelmäßigen Proben das liebste Hobby. Man beschloss damals, den König jeden zweiten Monat mit Pfeil und Bogen auszuschießen. Aus diesem Grund beginnt diese Ehrentafel erst im Jahre 1973. Seit 1973 wird die Korpsmajestät einmal jährlich, mit dem Luftgewehr oder neuerdings auch mit einem Kleinkalibergewehr auf einen Holzvogel ausgeschossen und entweder auf einer internen Krönung oder im Frühjahr in Verbindung mit einem Korpsfest in großen Rahmen gekrönt.
S.M. Ralf III. (Frings)